
Der Sebastians-Altar

|
Der Sebastians-Altar befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des
Kreuzablöse-Altars an der Nordwand des Seitenschiffs und ist älter als
dieser. Er ist vielleicht der wichtigste Altar Rheinfeldens, jedenfalls
der bekannteste. Beherrscht wird er vom Pestheiligen Sebastian, der an
einen Baumstrunk angebunden ist. Dieser und die Figur sind aus einem
einzigen Stück Lindenholz geschnitzt. Gefertigt wurde der Sebastian
wie auch die danebenstehenden Rochus und Josef (mit dem Jesuskind auf
dem Arm) mit grosser Wahrscheinlichkeit vom Rheinfelder Künstler Gustav
Freytag, "einem der führenden Bildhauer des schweizerischen Spätbarocks"
(P.Felder). Vor diesem Altar versammeln sich seit 1541, also seit über 460
Jahren einem Gelübde aus der Pestzeit folgend jeweils am Sebastianstag
(20.Januar) die Sebastiani-Brüder. Und von diesem Altar weg, vor dem
die Sebastianilaterne (links im Bild) steht, ziehen sie seither auch in der Heiligen
und in der Silvester-Nacht durch die verdunkelte Altstadt und singen
an den Orten der historischen Brunnen das Sebastianslied.
|

Copyright © 2001 by Thomas Schneider, www.Rheinfelden.net. Webdesign by Bubble Webdesign. Optimiert für 800x600.
|